Einzelcoaching

Coaching stellt eine sehr elegante Form der Beratung dar, die sich ganz individuell auf die Anliegen des Coachees und seiner Firma abstimmen lässt.

Coaching hat das übergeordnete Ziel, der beruflichen Kompetenz des Coachees voll zur Entfaltung zu verhelfen und eine gute Balance der verschiedenen Lebensbereiche herzustellen. Dabei können verschiedene Themen mit mehr oder weniger Gewichtung von Interesse sein:

  • Selbstverständnis und Rollen
  • Zieldefinition und Wege zu Zielen
  • Konkretes Handeln
  • Wissen, Konzepte, Modelle, Theorie
  • Strukturen
  • Kultur
  • lebensgeschichtlich gewachsene Persönlichkeit
  • Karriere
  • Ausbalancierung von Berufs- und Privatleben

(angelehnt an das Prozessteuerungsmodell: Schneider 2000, 2016 und 2021)

 

Der Coach fördert in der Form, wie er das Coaching gestaltet, bei Coachees

  • Bewusstheit
  • Kreativität
  • Urteilsfähigkeit
  • Selbstverantwortung
  • Fremdverantwortung
  • Gestaltungsfähigkeiten
  • Handlungskompetenz
  • Beziehungskompetenz
  • Systemkompetenz

 

Ein Zitat aus dem hagebau Magazin 02/2017, S. 61, www.hagebau.com verdeutlicht Coaching:

„Individuelles Coaching für Führungskräfte.

Immer mehr im Fokus steht auch individuelles Coaching. Diese moderne Form der Personalentwicklung bietet die hagebau speziell für Führungskräfte an.

Insbesondere geht es darum, Selbstwahrnehmung und Handlungskompetenz zu verbessern.

„Beim Coaching handelt es sich um eine wertschätzenden, lösungsorientierten und äußerst diskreten Prozess mit messbarem Nutzen für die Führungskraft, deren Mitarbeiter und somit für die Unternehmensziele“, erklärt Lübbert.“